Chromatische Aberration in DxO Optics Pro korrigieren

Farbsäume im RAW-Konverter entfernen
Chromatische Aberrationen, auch Farbsäume oder Farbfehler genannt, sind optische Fehler, die bei der Aufnahme auftreten können. Sie treten in der Regel in sehr kontrastreichen Teilen des Bildes auf, zum Beispiel an einem dunklen Fensterrahmen, wenn durch das Fenster in das Tageslicht heraus fotografiert wird. Dabei sind die chromatischen Aberrationen meistens lila oder blau, weil diese Farben eine kurze Wellenlänge haben und somit stärker im Objektiv gebrochen werden als andere Farben. Das folgende Beispielbild mit dem Titel ?Falaise-Church? von Constantin Foniadakis veranschaulicht eine chromatische Aberration.
Automatische Korrektur dank optischem DxO-Modul
Farbsäume sind störend und nur schwer vermeidbar, weil es sich in erster Linie um Abbildungsfehler der Linse handelt, auf die der Fotograf nur bedingt Einfluss hat. Im Messlabor von DxO werden die Abbildungsfehler unterschiedlicher Objektiv-Kamera Kombinationen analysiert und in entsprechenden Korrekturprofilen gespeichert. Die Korrekturen werden individuell je nach Kamera und Objektiv angewendet, wenn ein Raw-Bild mit DxO Optics Pro geöffnet wird.
Dank des optischen DxO-Moduls sind die chromatischen Aberrationen völlig automatisch auf ein Minimum reduziert worden. Befindet sich eine Objektiv-Kamera Kombination noch nicht in der DxO-Datenbank, lassen sich die Aberrationen intuitiv über die Regler ?Intensität? und ?Größe? entfernen.
Violette Farbsäume vollständig entfernen
Weil chromatische Aberrationen, bedingt durch die Wellenlänge, in der Regel lila sind, besteht die Möglichkeit das Feld ?Violette Farbsäume? auszuwählen. Dadurch werden die Farbfehler noch genauer korrigiert, wodurch das unerwünschte Lila völlig verschwindet.
Dank der weltweit einzigarten DxO-Modul Datenbank erzielt DxO Optics Pro sehr gute automatische Korrekturen. Diese eignen sich hervorragend für die Stapelverarbeitung, wodurch eine große Anzahl Fotos automatisch von optischen Fehlern befreit werden. Wenn Sie die Autokorrektur einmal selst ausprobieren möchten, können Sie sich eine kostenlose Testversion von Dxo Optics Pro 8 herunterladen. Zudem können Sie sich die Anleitung zur Entfernung von chromatischen Aberrationen herunterladen.